Systemisches Familienaufstellen
Ich möchte hier mit einigen Sätzen das systemische Familienaufstellen beschreiben.
Familienaufstellen, was ist das eigentlich?
In einer Familienaufstellung werden konkrete Anliegen oder Probleme des/der Aufstellenden behandelt, die sich auf seine/ihre Familie oder generell auf die Lebenssituation beziehen. Diese können sein:
- Familienverhältnisse/-konflikte
- Krankheit
- Arbeitssituation
- Schwierige Entscheidungen
- Frühere Partner (lebend oder verstorben)
- Kindheitserinnerungen
- und vieles mehr...
Dabei ist es sehr wichtig, dass der/die Aufstellende konkrete Fragen an die eigene Lebenssituation hat und Lösungen für bestimmte Konflikte sucht, denn nur durch die Kraft, die im Wunsch nach konkreter Veränderung steckt, wird die Aufstellung die gewünschte Dynamik erfahren. Eine "Mal gucken Aufstellung" ist nicht möglich.
Ich biete Gruppen- und Einzelaufstellungen nach Vereinbarung an. Sie können selbstverständlich Freunde oder Verwandte mitbringen, auch wenn diese selbst nicht aufstellen.
Ziele
Systemisches Familienaufstellen hat folgende Ziele...
- Beziehungen, Spannungen und Konflikte zwischen den Beteiligten erkennen
- die Gründe für das Problem herausfinden
- die Sichtweisen und Gefühle der Beteiligten verstehen
- das Problem aus anderen und neuen Perspektiven betrachten
- heilsame Leitsätze für das weitere Leben formulieren
- Veränderungs- und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten
Ablauf
Ich habe meinen eigenen Aufstellungsstil entwickelt, in dem viele Möglichkeiten machbar sind. Da ich Reiki-Meisterin bin, fließt die Kraft der Universellen Lebensenergie in meine Arbeit mit ein. Der Ablauf einer Familienaufstellung ist normalerweise der folgende...
- Zunächst wird ein Vorgespräch geführt, entweder in der Gruppe oder allein mit der Aufstellungsleiterin (also mir), in dem das Thema der Aufstellung besprochen wird. Außerdem werden die beteiligten Familienmitglieder und andere "Anteile" (wie z.B. "die Krankheit", "die Ursache des Problems" o. ä.) festgelegt, die aufgestellt werden sollen.
- Für die Aufstellung selbst werden dann farbige Matten verwendet, welche jeweils für einen Familienangehörigen des Aufstellers oder einen "Anteil" des Problems stehen. Es bleibt aber zunächst unklar, welche Farbe wen bzw. was repräsentiert, da dies von der Aufstellungsleiterin vorher im Geheimen festgelegt wird.
- Jeder der Teilnehmer zieht dann eine farbige Matte, deren Person/Anteil er dann im Folgenden repräsentiert. Zu Beginn weiß natürlich niemand, welche Rolle er einnimmt. Dies soll bewirken, dass die Teilnehmer im Laufe der Aufstellung zunächst nur ihre Intuition spielen lassen und so das entsteht, was ich ein "wissendes Feld" nenne. Dieses Feld leitet die Handlungen, Gedanken und Gefühle der Teilnehmer in einer Weise, dass sie denen der echten Personen, für die sie Stellvertreter sind, entsprechen.
- Alle Teilnehmer stellen sich dann im Raum auf, so dass sich ein räumliches Beziehungsgefüge ergibt, welches das soziale Beziehungsgefüge des Aufstellenden darstellen soll.
- Die Teilnehmer können dann ihre Gedanken und Gefühle zu der Konstellation äußern, in der sie sich befinden. Es können auch Veränderungen an der Konstellation vorgenommen werden, um dann die Wirkung dieser Veränderung zu betrachten. So ergibt sich ein Gespräch über die Lebenssituation des Aufstellers, in das jeder Stellvertreter seine Sicht der Dinge einbringt.
- An einem bestimmten Punkt wird das Geheimnis gelüftet, wer in der Aufstellung welchen Part spielt. Die Aufstellung wird dann unter Anleitung der Aufstellungsleitern "mit offenen Karten" weitergeführt, mit dem Ziel, ein "Lösungsbild" herauszuarbeiten. Dieses wird erreicht, wenn sich jeder Teilnehmer in der ereichten Beziehungskonfiguration gut fühlt und mit der Lösung einverstanden ist.
Wichtig
Noch etwas, das mir persönlich sehr wichtig ist und das ich auch vor jeder Aufstellung
sage:
Jeder, der an dem Prozess beteiligt ist, ist für mich unschuldig.
Selbstverständlich werden alle Anliegen von mir diskret behandelt. Einzelaufstellungen sind aber auch möglich, sofern Sie ihr Anliegen nicht in einem Seminar zusammen mit anderen Personen aufstellen möchten.
Natürlich stehe ich auch nach der Aufstellung weiterhin zur Verfügung, falls sich Fragen oder Probleme ergeben sollten.
Hinweis
Die Teilnahme an diesem Seminar ersetzt keine psychotherapeutische oder ärztliche Behandlung.
Jeder Teilnehmer trägt während und nach dem Seminar die Verantwortung für sich selbst.
- nach oben -